Black-Consciousness-Bewegung

Black-Consciousness-Bewegung
Black-Consciousness-Bewegung
 
['blæk 'kɔnʃəsnɪs-; englisch »schwarzes Bewusstsein«], politisch-kulturelle Bewegung unter den Schwarzen in der Republik Südafrika, die auf gewaltlosem Wege die gesellschaftliche und politische Gleichstellung der Schwarzen mit dem weißen Bevölkerungsteil durchsetzen wollte. Unter Betonung des schwarzen Selbstbewusstseins sollte die sozialpsychologische Ausrichtung des Schwarzen auf den Weißen überwunden werden. In ihren Methoden der gesellschaftlichen Auseinandersetzung bekannte sich die Black-Consciousness-Bewegung v. a. zum System der Selbsthilfe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Black Consciousness Movement — (kurz BCM, deutsch: „Schwarzes Bewusstsein Bewegung“) war eine Bewegung von schwarzen Südafrikanern. Geschichte In den 1960er Jahren gab es in Südafrika mehrere Gruppen, die in Opposition zum herrschenden Apartheidssystem standen. Eine dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Consciousness — („Schwarzes Bewusstsein“) ist eine Bewegung der Schwarzen Südafrikas, die sich dank dem Wiedererwachen des Selbstbewusstseins in den 1960er Jahren gegen das diskriminierende Apartheidssystem zu stellen begannen. Die Schwarzen verschiedenster… …   Deutsch Wikipedia

  • Apartheidspolitik — „Badegegend nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild am Strand von Durban, 1989 Als Apartheid (Afrikaans oder Niederländisch, von apart „getrennt, einzeln, besonders“) wurde die Rassentrennung in Südafrika bezeichnet. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Apartheid — „Badegegend nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild am Strand von Durban, 1989 Als Apartheid (Afrikaans oder Niederländisch, von apart „getrennt, einzeln, besonders“) wurde die Rassentrennung in Südafrika bezeichnet. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Apartheid — „Badegegend nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild am Strand von Durban, 1989 Als Apartheid (Afrikaans oder Niederländisch, von apart „getrennt, einzeln, besonders“) wurde die Rassentrennung in Südafrika bezeichnet. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Intersektionalität — beschreibt die Überschneidung (engl. intersection = Schnittpunkt, Schnittmenge) von verschiedenen Diskriminierungsformen in einer Person. Intersektionelle Diskriminierung liege vor, „wenn – beeinflusst durch den Kontext und die Situation – eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Südafrika: Apartheid in Südafrika —   Im »Hafengebiet von Kapstadt wimmelte es von bewaffneter Polizei und aufgeregten Beamten in Zivil. Wir mussten, immer noch aneinander gekettet, im Laderaum der alten Holzfähre stehen, was schwierig war, da das Schiff in der Dünung vor der Küste …   Universal-Lexikon

  • Stephen Bantu Biko — Stephen Bantu Biko, meist abgekürzt zu Steve Biko (* 18. Dezember 1946 in King William’s Town, damals Südafrikanische Union; † 12. September 1977 in einer Gefängniszelle in Pretoria), war ein bekannter Bürgerrechtler in Südafrika. Er gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen Biko — Stephen Bantu Biko, meist abgekürzt zu Steve Biko (* 18. Dezember 1946 in King William’s Town, damals Südafrikanische Union; † 12. September 1977 in einer Gefängniszelle in Pretoria), war ein bekannter Bürgerrechtler in Südafrika. Er gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Apartheid — „Badebereich nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild (englisch, afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid („Getrenntheit“, gebildet aus dem Afrikaans oder Niederländischen Adjektiv apart für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”